Das Wort Bungalow hört man heute vor allem im Zusammenhang mit Ferienhäusern, Lodges oder Urlaubscamps. In den Wirtschaftswunderzeiten verstand man unter einem Bungalow ein eingeschossiges, meist gehoben bis luxuriös gebautes und ausgestattetes Einfamilienhaus, das oft aber keineswegs grundsätzlich ein Flachdach hatte. Manchmal nannte und nennt man auch Pavillions oder (Wohn-)Baracken so, letztere wohl eher scherzhaft oder euphemistisch.
Die Bezeichnung Bungalow (eigentlich bangla oder banglo) stammt aus Indien und lässt sich ganz gut mit Landhaus übersetzen, bedeutet wörtlich jedoch so viel wie bengalisch(es Haus). Genau das ist auch damit gemeint, eines der dort auf dem Land üblichen, normalerweise eingeschossigen Wohnhäuser, die eine breite Veranda, ähnlich der amerikanischen Porch haben. Vermutlich durch die englischen Kolonialherren kamen Namen und Bauweise nach Europa.
In seiner großen Zeit hatte der Bungalow bei uns etwas Mondänes, war nicht selten recht modernistisch gestaltet und so etwas wie ein Statussymbol für Geschäftsleute und erfolgreiche Künstler, die sich modern gaben und denen eine Villa vielleicht zu altmodisch war. Ein typisches Beispiel ist der Bonner Kanzlerbungalow von 1963/64, der heute unter Denkmalschutz steht. In den USA hingegen konnte ein Bungalow auch ein einfaches und preisgünstiges Wohnhaus für weniger begüterte Menschen sein.
Derzeit scheint die Bungalow-Bauweise wieder in Mode zu kommen. Durch den Trend zu kleinen Haushalten und damit Wohneinheiten wird sein größter Nachteil kompensiert, nämlich der, dass er natürlich wesentlich mehr Grundfläche im Verhältnis zur Wohnfläche benötigt als ein mehrgeschossiges Haus. Vor allem für Behinderte und Senioren hat er aber wiederum den großen Vorteil, dass sich alles auf einer Ebene befindet. Wer im Rollstuhl sitzt oder Probleme mit den Beinen hat, wird das zu schätzen wissen. Daher ist ein Bungalow durchaus eine gute Wahl, wenn man sich einen Alterssitz bauen möchte oder gehbehindert ist. Dem Trend entsprechend haben derzeit die meisten, wenn nicht sogar alle Fertighausanbieter Bungalows in ihrem Programm.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen