Mittwoch, 22. Dezember 2010

Kümmelsuppe mit geröstetem Brot


Ein richtiges Arme-Leute-Essen, das - zumindest wenn man Kümmel mag - doch recht lecker schmeckt, ist die Kümmelsuppe mit geröstetem Brot. Früher machte man sie gerne, wenn sich harte Brotreste angesammelt hatten, die sich so verwerten ließen. Natürlich kann man auch frisches Brot nehmen - oder übrig gebliebene Brötchen vom Vortag, wen einem die zu hart geworden sind.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Das Brot schneidet man in Würfel und röstet es mit etwas Fett in der Pfanne. Für die Suppe macht man mit Fett und Mehl ein wenig Einbrenne im Suppentopf und gießt mit Wasser auf. Es darf wirklich nur wenig Einbrenne sein, denn die Kümmelsuppe soll keine gebundene Suppe werden.

Dann gibt man noch den Kümmel und etwas Salz hinzu und lässt die Suppe eine Weile kochen. Wenn man gemahlenen Kümmel verwendet, nimmt sie den Kümmelgeschmack leichter an. In diesem Falle sollte man jedoch trotzdem auch etwas ganzen Kümmel hinzugeben, denn das Beißen auf die Kümmelkörner gehört bei der Kümmelsuppe mit geröstetem Brot zum "Esserlebenis".

Wenn die Suppe genug gekocht hat, kann man sie servieren. Das geröstete Brot kommt in die Suppenteller oder -tassen und dann wird die Kümmelsuppe darüber geschöpft. Am besten eignet sich die Kümmelsuppe mit geröstetem Brot eher als Vorsuppe oder Zwischenmahlzeit, es sei denn, man hat sehr viel geröstetes Brot.

Wenn man zum Rösten des Brotes und für die Einbrenne Butter verwendet, hat man ein Essen für Ovo-Lacto-Vegetarier, nimmt man Pflanzenfett, geht die Kümmelsuppe mit geröstetem Brot sogar als veganes Gericht durch. Auf jeden Fall jedoch kostet sie fast nichts und schmeckt lecker - wenn man eben Kümmel mag. Für Leute, die Kümmel und vor allem das Beißen auf Kümmelkörner nicht ausstehen können, ist sie natürlich nichts.

Übrigens:
Wenn das Sparen am Essen heute auch nicht mehr nötig sein sollte, lohnt es sich doch, bei den Stromkosten darauf zu achten, das man nicht zuviel bezahlt. Was im Einzelfall hier machbar ist, kann man mit diesem Stromtarifrechner feststellen.
   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen