Donnerstag, 16. Dezember 2010

Rosenbogen und Rankgerüste aus Baustahlmatten


Reste von Baustahlmatten lassen sich erstklassig als Rank- und Kletterhilfen für Pflanzen einsetzen. Bei Baumaßnahmen mit Stahlbeton, vor allem bei im Do-it-yourself-Verfahren durchgeführten, bleiben oft Reste von Baustahlmatten. Sie sind zu schade für den Schrott, weil sie sich sehr gut als Rankhilfen einsetzen lassen.

Materialbeschaffung 
Wer nicht selbst eine Garage oder ähnliches gebaut hat, kann solche Baustahlmattenreste eventuell von Bekannten oder Nachbarn bekommen. Wer sich traut, kann auch wildfremde Leute fragen, die er an ihrem Haus entsprechend werkeln sieht, bei einem Baugeschäft, einer Eisenbiegerei oder auf einer Baustelle. Notfalls kann man ja auch einen Euro oder zwei für den Schrottwert bezahlen. Oder man spendiert ein Bierchen dafür oder einen Kaffee.
Wenn man mehr und/oder größere Stücke benötigt, kauft man eine ganze Matte bei einem Baubedarfshandel. Wenn man kein Fahrzeug hat, auf dem man die komplette Matte an einem Stück transportieren kann, muss man eben vorplanen: man überlegt sich vorher, was für Stücke man braucht und macht sich eine Liste. Dann nimmt man sich Meterstab und Bolzenschneider mit und schneidet die Teile auf dem Hof des Händlers zu.

Kreative Verwendung 
Je nach Form und Größe der Baustahlmatten-Abschnitte lassen sie sich unterschiedlich einsetzen, der kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt: Zum Beispiel auf dem Gurkenbeet, wo man, weil es ja aufs Aussehen nicht so ankommt, notfalls auch mit mehren Abschnitten stückeln kann. Ein schmales, langes Stück – oft müssen solche Matten auf Breite geschnitten werden und es bleiben Streifen mit ein oder zwei Feldern Breite übrig – kann einen hübschen Rosenbogen abgeben. Man muss lediglich beim Biegen etwas sorgfältig sein, damit man eine schöne Rundung erhält. Die senkrechten teile versteift man am besten jeweils mit zwei Rund- oder Winkeleisen. Wer ein Schweißgerät hat, kann diese Versteifungen anheften, wer keines hat, nimmt einfach Draht.
Aus ganzen beziehungsweise passend zugeschnittenen Matten kann auch ein Kletterhilfe für die Hauswand machen, wenn man sie mit Efeu, wildem Wein oder sogar mit Spalierobst bewachsen lassen will. Vor allem bei der Nutzung als Obstspalier sollte man dann jedoch auf solide Befestigungen achten, denn eine reiche Obsternte wiegt einiges.
Dass die Baustahlmatten rostig sind, sollte nicht weiter stören: Das Rotbraun von rostigem Eisen fügt sich farblich gut in die Grün- und Brauntöne ein, die in einem sommerlichen Garten sowieso vorhanden sind.

Für absolute Garten-Anfänger gibt es übrigens das wichtigste Grundwissen als eBook für schlappe 2,99 Euro zum Download bei xinxii:  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen